Außenstelle des Biosphärenreservates Spreewald
Der größte Teil des 1990 gegründeten Biosphärenreservates Spreewald besteht aus Landschaftsschutzgebieten. Hier wird Landwirtschaft betrieben und die Menschen können hier wohnen. Ein viel kleinerer Teil des Biosphärenreservates - ungefähr ein Fünftel - wurde zu Naturschutzgebieten erklärt. Hier darf man zwar Wandern oder Radfahren aber man muss ganz besonders Rücksicht auf die Natur nehmen. Nur ein ganz kleiner Teil des Reservates darf gar nicht betreten oder genutzt werden - das Totalreservat.